Folgende Personen sind gern und vertrauensvoll Ansprechpartner für Anregungen, Wünsche und natürlich auch bei Problemen:
Schulpflegschaft 2025/2026
Vorsitzendende der Schulpflegschaft: Frau Droppmann (Klasse 3b)
Stellvertretende der Vorsitzenden: Frau Schmittwilken (Klasse 2b)
Klassenpflegschaft 2025/2026
Vorsitzende(r) | Stellvertretende(r) | |||
Klasse 1a | Frau/Herr | Frau/Herr | ||
Klasse 1b | Frau Garmann | Frau Vorbrink | ||
Klasse 2a | Frau/Herr | Frau/Herr | ||
Klasse 2b | Frau/Herr | Frau/Herr | ||
Klasse 3a | Frau/Herr | Frau/Herr | ||
Klasse 3b | Frau/Herr | Frau/Herr | ||
Klasse 4a | Frau/Herr | Frau/Herr | ||
Klasse 4b | Frau/Herr | Frau/Herr | ||
Was bedeuten „Schulpflegschaft“ und "Klassenpflegschaft"?
Auszüge aus dem Schulgesetz NRW § 72 und 73 (01.07.2011):
- Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften (...). Ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter können, die Schulleiterin oder der Schulleiter soll beratend an den Sitzungen teilnehmen. (...) Die Schulpflegschaft wählt eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und bis zu drei Stellvertreterinnen oder Stellvertreter. Wählbar sind neben den Mitgliedern der Schulpflegschaft die stellvertretenden Vorsitzenden der Klassen-(...)pflegschaften; sie werden mit der Wahl Mitglieder der Schulpflegschaft.
- Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule. Hierzu kann sie Anträge an die Schulkonferenz richten. Die Schulpflegschaft wählt die Vertretung der Eltern für die Schulkonferenz und die Fachkonferenzen. Die Eltern können über die Bildungs- und Erziehungsarbeit auch unter sich beraten.
- Die Schulpflegschaft kann eine Versammlung aller Eltern einberufen. Die Elternversammlung lässt sich über wichtige Angelegenheiten der Schule unterrichten und berät darüber.
- Schulpflegschaften können auf örtlicher und überörtlicher Ebene zusammenwirken und ihre Interessen gegenüber Schulträger und Schulaufsicht vertreten.
- Mitglieder der Klassenpflegschaft sind die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klasse, mit beratender Stimme die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer (...). Die Klassenpflegschaft wählt zu Beginn des Schuljahres eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter. Die Eltern haben für jedes Kind eine gemeinsame Stimme.
- Die Klassenpflegschaft dient der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern. Dazu gehören die Information und der Meinungsaustausch über Angelegenheiten der Schule, insbesondere über die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Klasse. Die Klassenpflegschaft ist bei der Auswahl der Unterrichtsinhalte zu beteiligen. Die Lehrerinnen und Lehrer der Klasse sollen auf Wunsch der Klassenpflegschaft an den Sitzungen teilnehmen, soweit dies zur Beratung und Information erforderlich ist. (...)