Die Unterrichtsreihe "Schwimmen und Sinken" beinhaltete verschiedene Aktivitäten, um den Schülern der Klasse 2 die Schwimmfähigkeit von Gegenständen näherzubringen.
In unserer Projektwoche gelang es Fofo durch seine begeisternde Art und mit seiner Musik eine Atmosphäre der Freude zu schaffen, die alle in ihren Bann zog.
In der zweiten Woche nach den Osterferien konnten die Klassen 3a und 3b das Leben im Mittelalter kennenlernen. Sie verbrachten vom 24. bis 27. April eine Zeit mit viel Spaß auf ihrer Klassenfahrt in Bad Bentheim.
Dank der Förderung des NRW-Landesprojekt „Kultur und Schule“ konnte auch in diesem Schuljahr wieder ein Schülermusical aufgeführt werden.
Am Donnerstagabend hatten die Kinder der zweiten Klasse eine späte Verabredung in der Schule – die lang erwartete Lesenacht fand statt.
Auch dieses Jahr haben wir uns wieder an der Aktion „Welttag des Buches“ beteiligt.
In der Franziskusschule in Mesum stand am 17.03.2023 ein gesundes Schulfrühstück auf dem Stundenplan.
Seit dem 15. März können die Schülerinnen und Schüler der Franziskusschule ihre Flaschen am neuen Wasserspender auffüllen.
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse besuchten an einem Vormittag im Februar die Pfarrbücherei in Mesum.
Die Kinder des ersten Jahrgangs gingen im Rahmen ihres Sachunterrichtsthemas „Türme bauen“ in den Kirchturm der St. Johannes Baptist Kirche.
Am 15.02.2023 sind wir mit einem Doppeldeckerbus zum Naturkundemuseum Münster gefahren.
Am Freitag war es wieder soweit, alle kamen verkleidet zur Schule und feierten ausgelassen Karneval.
Die Kinder der zweiten Klasse waren unterwegs im Falkenhof Museum auf den Spuren der Vergangenheit.
Nach zweijähriger Pause fand er wieder statt, der Mesumer Adventslauf. In seiner 35. Auflage läutete er die vorweihnachtliche Zeit ein und lockte laufbegeisterte Sportler an den Start.
In diesem Halbjahr kann die Franziskusschule ihren Schülerinnen und Schülern dank der Unterstützung unseres Fördervereins etwas ganz Besonderes anbieten: Eine Parkour-AG.
Gleich am ersten Tag nach den Herbstferien ging es für unsere beiden vierten Klassen in die Jugendherberge nach Tecklenburg.
Im Sachunterricht der Klasse 2b stand das Thema „Bauen und Konstruieren“ auf dem Plan. Und weil die Kinder es erfahrungsgemäß lieben mit Bausteinen kreativ zu sein und dies nicht erst seit dem populären Computerspiel Minecraft, stand das praktische Handeln im Vordergrund.
Am Freitag vor den Ferien haben 16 Kinder aus den Klassen 3a, 3b, 4a und 4b ihre letzte Einheit des Erste-Hilfe-Kurses erfolgreich gemeistert.
In den letzten Wochen haben sich die beiden ersten Klassen passend zum bevorstehenden Herbst mit dem Thema Apfel auseinandergesetzt.
Am 14.9.22 fand zum sechsten Mal das Sportfest der Alexander von Humboldt Schule statt. Bei spaßorientierten Stationen rund um den Fußballplatz des Hassenbrockstadions hatten alle Kinder des vierten Jahrgangs viel Freude an der Bewegung.
Auch in diesem Schuljahr waren die Kinder des vierten Jahrgangs wieder bei der Verkehrsgeschwindigkeitsmessaktion in Zusammenarbeit mit der Polizei dabei.
Erster Schultag an der Franziskusschule: Für unsere neuen Erstklässler war es eine aufregende Einschulung.
Sommerferienstart heißt immer auch Abschied nehmen
Am Freitag war der letzte Tag des Schuljahres und alle verabschiedeten sich in die verdienten Sommerferien. Gute sechs Wochen dürfen sich die Kinder nun erholen und den Sommer genießen.
Immer Ärger mit dem Nachbarn
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fuhren alle Kinder und LehrerInnen zur Freilichtbühne in Reckenfeld. Dort wurde das Familienmusical „Ritter Rost und die neue Burg“ aufgeführt.
In der OGS bastelten Kinder und Erzieher im Juni mehrere Tage lang fleißig für einen guten Zweck.
Ein Zoobesuch ist immer aufregend! Die Klassen 1a und 1b waren am Donnerstag im NaturZoo Rheine.
Nach zwei Jahren Zwangspause fand am Freitag vor Pfingsten unser Sportfest statt. Bei herrlichem Sonnenscheinwetter ging es auf die Jagd nach Punkten und schnellen Zeiten.
Burgenausstellung der Klasse 4a
Auch wenn die Klassenfahrt mit Ritterprogramm in diesem Schuljahr wegen Corona leider ausfallen musste – die Klasse 4a ließ es sich nicht nehmen, mit ganz viel Einsatz, Motivation und Liebe zum Detail an ihren Ritterburgen aus Pappe zu basteln.
Die Klasse 2b hat sich in den Fächern Deutsch und Sachunterricht intensiv mit der Post beschäftigt.
Unsere Schule möchte nicht nur symbolisch ein Zeichen der Solidarität setzen, sondern konkret etwas für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine leisten.
Am letzten Schultag vor den Osterferien war es endlich soweit. Die Kinder der Jahrgänge drei und vier konnten ihr eingeübtes Musical „Das Lied der bunten Vögel“ mit viel Tanz und Gesang aufführen.
Die Ersthelferausbildung startet im nächsten Schuljahr.
Alle Informationen hierzu findest du hier.
Wir machen mit bei der Aktion SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2022 vom 25.April - 03.Juni. Warum haben wir uns dazu entschieden?
Wir durften dieses Jahr wieder Karneval in der Schule feiern, nicht im großen Stil mit allen Kindern gemeinsam in der Sporthalle, aber klassenintern wurde sich ordentlich vergnügt.
Eine Kirche ist Glaubensgeschichte. Um diese Geschichte lebendig und anschaulich werden zu lassen, gingen die Kinder der ersten Klassen auf eine gezielte Erkundungstour durch das Gebäude der Kirche St. Johannes Baptist.
Das Land Nordrhein-Westfalen setzt die Vereinbarung der Sportkommission der Kultusministerkonferenz der Länder um und bietet seit diesem Schuljahr den Schulen einen anerkannten "Schulschwimmausweis" zur Dokumentation der Schwimmkompetenz von Schülerinnen und Schülern.
Am Montag, 20.12.2021 tagte die Kinderkonferenz zum letzten Mal in diesem Jahr.
Welche Themen wurden angesprochen?
Im November fand der bundesweite Vorlesetag statt. Auch die Schüler*innen und Lehrer*innen der Franziskusschule waren mit dabei und lasen im Unterricht aus ihren Lieblingsbüchern vor oder es wurde ihnen vorgelesen.
Im November ging es im Rahmen der Verkehrserziehung um das sichere Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr.
Die Kinder der dritten und vierten Jahrgänge nahmen an einer Grundschulaktion des Deutschen Basketball Bundes teil.
Zwei Schülerinnen der Klasse 4 berichten über ihr ganz persönliches Zirkuserlebnis.
Svört, ein tierisch guter Begleiter im Schulalltag der Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a.
In vier Vorstellungen konnten unsere tollen Artistinnen und Artisten endlich zeigen, was sie gelernt hatten. Und sie hatten unfassbar viel gelernt.
Am Dienstag und Mittwoch trainierten alle Kinder in ihren Gruppen für die große Show. Geübt wurde in den Übungsräumen, aber auch im Zelt wurde fleißig am Programm gefeilt.
Voller Vorfreude und Spannung ging es für die Kinder heute in zwei Gruppen zum ersten Mal ins große Zirkuszelt. Dort sahen sie zwei begeisternde Vorstellungen der Familie Sperlich.
Mit dem Aufbau des Zeltes startete am Wahlsonntag unser Zirkusprojekt. Viele fleißige Helfer:innen waren gekommen und packten mit an. Und so stand das Zirkuszelt nach nur knapp zwei Stunden fertig mitten auf dem Fußballplatz.
Der Start des Sponsorenlaufs am Freitagvormittag wurde von unseren Schülerinnen und Schülern mit großer Spannung erwartet. Wollte doch jeder einen Beitrag leisten, für das große Spendenziel - Zirkusprojekt.
In der letzten Woche vor den Ferien haben sich die Kinder der Klasse 1b mit einem ihrer Lieblingsthemen beschäftigt: Haustiere.
Im Frühjahr konnten sich Schulen pandemiebedingt nicht an der Aktion "Sauberes Rheine" beteiligen. Achtlos weggeworfenen Müll gibt es aber auch im Juni überall zu finden.
Endlich konnten die Klassen 2a und 2b ihren im Mai 2020 geplanten Ausflug zum Naturzoo in Rheine durchführen.
Endlich sind Schulfahrten wieder erlaubt. Nach langer Durststrecke und zum Ende ihrer Grundschulzeit unternahmen die Kinder der vierten Klassen einen Ausflug in den Kletterwald Ibbenbüren.
Im Juni haben alle Kinder der 2b nach mehrstündigem Üben ihre Rollerführerscheinprüfung bestanden.
Spiel, Sport und Bewegung haben eine große Bedeutung. Doch gerade in den letzten Monaten konnten sich viele pandemiebedingt nicht wie gewohnt bewegen.
Die Kulturwerkstatt an der Hohlen Stiege hat ihre Türen im aktuellen Schulhalbjahr auch virtuell geöffnet.
Sehr geehrte Eltern der Franziskusschule, entgegen der Ankündigung vor Ferienbeginn, findet in der Woche vom 12.04. - 16.04.2021 KEIN Präsenzunterricht in den Grundschulen statt. Eine Notbetreuung wird angeboten. Für Informationen zur Notbetreuung achten Sie bitte auf Pressemitteilungen der Stadt Rheine und/oder informieren Sie sich über die Homepage der Stadt Rheine. Die Antragsfrist wurde bis Sonntag (11.04.2021) um 10.00 Uhr verlängert.
Am Freitag vor Rosenmontag feiern wir in der Schule traditionell Karneval mit allen Kindern. Doch in diesem Jahr fand der Karnevalsfreitag aufgrund von Corona und des eingeschränkten Schulbetriebes nicht wie gewohnt statt.
Kinder der Franziskusschule beschenken Senioren im Mathias-Stift
Einige Klassen der Franziskusschule haben sich im Unterricht damit beschäftigt, was in der Advents- und Weihnachtszeit wirklich wichtig ist.
Aktuell beherrscht nur das Thema Corona die Schlagzeilen, davor standen andere Themen im Vordergrund.
Direkt nach den Kunstprojekten machten sich die Klassen 4a und 4b am 30. Januar auf den Weg zum Emsland-Gymnasium.